Sie sind hier

Richard Dennis – Der „Prince of the Pit“

 

Richard Dennis zählt zu den ikonischsten Tradern in der Geschichte der Finanzmärkte. Geboren 1949 in Chicago, begann seine Karriere an der legendären Chicago Board of Trade (CBOT) – mit einem geliehenen Kapital von gerade einmal 1.600 US-Dollar, wovon er 1.200 Dollar für eine Sitzlizenz benötigte. Mit nur 400 Dollar Startkapital begann er, Rohstoff-Futures zu handeln – und machte daraus innerhalb eines Jahrzehnts ein Vermögen von über 200 Millionen Dollar. Diese unglaubliche Erfolgsstory brachte ihm den Beinamen „Prince of the Pit“ ein. Doch Dennis war nicht nur ein Händler mit außergewöhnlichem Gespür für Marktbewegungen – er wurde auch zum Mentor einer ganzen Generation von Tradern.

Die Entstehung der „Turtle Trader“

In den 1980er-Jahren wollte Richard Dennis eine Frage klären, die ihn seit Jahren beschäftigte: Kann man Trader ausbilden – oder ist Erfolg an der Börse angeboren? Um das zu beweisen, startete er 1983 gemeinsam mit seinem Freund William Eckhardt ein einzigartiges Experiment. Sie schalteten Zeitungsanzeigen, wählten Bewerber aus ganz unterschiedlichen Hintergründen aus – Lehrer, Musiker, Mathematiker, Kartenspieler – und unterrichteten sie in einem intensiven Trainingsprogramm. Das Ergebnis: Die sogenannten „Turtle Trader“ erzielten enorme Gewinne. Einige verdienten in wenigen Jahren Millionen, viele von ihnen wurden selbst zu bekannten Fondsmanagern. Das Experiment bewies, dass Trading kein Talent, sondern Disziplin, Regelwerk und psychologische Kontrolle erfordert – und machte Dennis endgültig zur Legende.

Handelsphilosophie: Systematisch, trendfolgend, diszipliniert

Richard Dennis war ein Trendfolger, der auf klar definierte Regeln vertraute. Er glaubte, dass Märkte sich in Trends bewegen, die rational identifiziert und genutzt werden können. Seine Systeme waren einfach, aber kompromisslos:

1. Folge dem Trend, niemals dagegen. Dennis suchte nach Ausbrüchen aus Preisspannen, um auf entstehende Trends zu setzen – völlig unabhängig von Nachrichten oder Meinungen.
2. Begrenze dein Risiko – immer. Kein Trade durfte das Konto gefährden. Verluste wurden schnell realisiert, Gewinne durften dagegen laufen.
3. Konstanz schlägt Emotion. Für Dennis war Disziplin der wahre Erfolgsfaktor. Sein Credo lautete: 'Good trading is boring.' – Gutes Trading ist langweilig, weil es Routine, nicht Aufregung ist.
4. System über Intuition. Seine Ansätze waren regelbasiert und vollständig dokumentiert. Jeder Turtle-Trader handelte nach denselben Parametern, um Emotionen auszuschalten.

Rückschläge und Lehren

Trotz seiner beispiellosen Erfolge blieb auch Dennis nicht von Rückschlägen verschont. In den späten 1980er-Jahren verzeichnete er durch Marktvolatilität und Positionsgrößen-Fehler erhebliche Verluste. Doch anstatt sich zurückzuziehen, nutzte er die Erfahrung als Lehrmoment – für sich selbst und für andere. Er betonte immer wieder, dass Misserfolg ein unvermeidlicher Teil des Lernprozesses sei. Seine Lehre: 'Egal, wie gut dein System ist – wenn du die Regeln brichst, wirst du verlieren.'

Mentor, Denker und Vorbild

Neben seiner Karriere als Trader engagierte sich Dennis später auch politisch und sozial. Er unterstützte Bildungsprogramme und Stiftungen, die sich für finanzielle Bildung und Chancengleichheit einsetzen. In der Finanzwelt bleibt er jedoch vor allem eines: der Beweis, dass man mit klaren Regeln und Disziplin Märkte erfolgreich handeln kann. Seine Philosophie lebt in zahlreichen Büchern fort – darunter Jack Schwagers 'Market Wizards' und Curtis Faiths 'Way of the Turtle', in denen seine Methoden und Denkweise detailliert beschrieben werden.

Fazit

Richard Dennis war mehr als ein erfolgreicher Händler – er war ein Architekt des systematischen Tradings. Er zeigte, dass Regeln, Risikokontrolle und mentale Stärke wichtiger sind als Intuition oder Prognosen. Sein Erbe lebt in den Turtle-Tradern, in der Trendfolgetradition und in der gesamten systematischen Handelswelt weiter. Er bleibt ein Symbol dafür, dass Trading lernbar, strukturiert und diszipliniert sein kann – wenn man bereit ist, sich selbst und seine Emotionen zu beherrschen.

Nehmen Sie an kostenlosen Trading Webinaren und Seminaren teil.
Testen Sie eine kostenlose real-time Demo der NanoTrader Full Trading-Plattform.

Kostenlose Trading-Webinare und Seminare

Kostenlose Demos

US-Aktien ohne Kommission kaufen

Freestoxx ist ein kommissionsfreier Service für den Kauf von  US-Aktien

Das SignalRadar

Das SignalRadar zeigt Live-Trades von verschiedenen Trading-Strategien.

Managed Account

Großartige Ergebnisse und sehr empfehlenswert: der Investui-Service

Broker

WH SelfInvest bietet den NanoTrader an. Fragen Sie einen Rückruf an.

Marktanalysen

Marktinformation für aktive Anleger und Trader.

Mehr ...

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

 

Futures sind komplexe Instrumente und unterliegen unvorhersehbaren Kursschwankungen. Es handelt sich um Finanzinstrumente, die es dem Anleger ermöglichen, einen Hebel zu nutzen. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren.

 

 

Investitionen in digitale Vermögenswerte gelten als hochspekulative Anlagen und unterliegen einer hohen Volatilität und sind daher möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob digitale Vermögenswerte für ihn geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden digitalen Vermögenswert verstehen, bevor Sie diesen handeln.

 

 

Vergangene Ergebnisse und Resultate aus Backtests garantieren keine zukünftigen Ergebnisse. Jeder Anleger sollte sorgfältig und womöglich mithilfe externer Beratung prüfen, ob der Investui Service für ihn geeignet ist. Alle Investitionen bergen ein hohes Risiko. Es gibt keine Garantie auf Gewinne.

 

 

Copyright 2016-2024. WH SelfInvest, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, Deutschland. T: +49 (0)69 271 39 78-0.

 

Zurück nach oben